WUT. MACHT. MUT.

Tages-Workshop (6h): Erkundung einer wertvollen Emotion als Triebfeder für positive Veränderung: Raus aus der Hilflosigkeit (Ohnmacht), rein in Selbstwirksamkeit und gesunden Kontakt. Was die Wut Dir sagen will … Heilsame Übungen: 7 Wege zum Frieden.   => Hier das Skript & Handout zum Wutseminar

MACHT & OHNMACHT.

Hinter der Wut steht meist die Erfahrung von Ohnmacht, ein Gefühl der Hilflosigkeit. Hier gilt es, vom Objekt zum Subjekt zu werden und ins Handeln zu kommen (Empowerment = sich die Handlungsmacht nehmen).

MUT.

Wenn wir unseren Mut finden, kommen wir in unsere Lebendigkeit: Mut, Deine Comfort zone zu verlassen. Mut, alte Muster und internalisierte Rollen zu verlassen. Mut, zu fühlen und entsprechend zu handeln. Mut zur gesunden Selbstfürsorge. 

WUT.

Wut als wertvolle Schlüssel-Emotion. Die Wut kommt aus dem Teil Deiner Seele, der Dich wirklich liebt, der für Dich einsteht und spürt: "Hier ist etwas ungerecht. Hier wird eines meiner existentiellen Bedürfnisse (Bindung, Autonomie, Selbstwert) verletzt!"

WUT. MACHT. MUT. – Die verkannte Kraft für positive Veränderung!

Ist Wut für Sie ein rotes Tuch, eine Emotion, die Sie lieber vermeiden oder kaum spüren können? Entdecken Sie in diesem tiefenpsychologisch fundierten 4-Stunden-Workshop die oft übersehene, wertvolle Botschaft Ihrer Wut und wie sie zur Triebfeder für echte Veränderung werden kann. Wir beleuchten, warum Wut so häufig unterdrückt wird und welche unerfüllten Ur-Bedürfnisse (nach Sicherheit, Freiheit, Liebe) dahinterstecken können – und wie dies manchmal sogar in Ohnmacht oder depressive Verstimmungen mündet. Erfahren Sie, wie Wut Ihnen die Macht verleiht, Hilflosigkeit zu überwinden, und wie Sie den Mut entwickeln, das Heft des Handelns selbst in die Hand zu nehmen. Durch spannende Dialoge, erlebnisorientierte szenische und spürbare Körperübungen finden Sie Wege zum Zulassen, Loslassen und schließlich zu innerem Frieden und gestärkter Selbstwirksamkeit. Ein Workshop, der Ihre Sicht auf Wut hoffentlich für immer verändert!  HIER nochmal das Skript und Handout. 

Inhalts-Übersicht für den Workshop "WUT. MACHT. MUT."

Modul 1: Die WUT verstehen – Botschafterin unserer Bedürfnisse

  • Intro: Power-Gesten. We will rock you! Gegen die Wand!

  • Was die Wut Dir sagen will. 

  • Wut als Emotion der Selbstbehauptung, die unsere Grenzen markiert und deren Einhaltung einfordert. 

  • Wut als wertvolle Emotion: Triebfeder für positive Veränderung.

  • Warum viele Menschen keine Wut zulassen oder spüren können: Gesellschaftliche Konditionierung, persönliche Lerngeschichte, Angst vor Kontrollverlust.

  • Jede Emotion hat eine Nachricht für Dich: Was die Wut Dir sagen will … Dekodierung der Wut-Signale.

  • Exkursion zu unseren unerfüllten & verletzten Ur-Bedürfnissen:

    • Bindung (Sicherheit, Zugehörigkeit)

    • Autonomie (Freiheit, Selbstbestimmung)

    • Selbstwert (Anerkennung, Liebe)

  • Wann warst Du das letzte Mal richtig wütend? 

  • Welcher Glaubenssatz oder welche alte Verletzung wurde berührt? (Luftballon-Metapher) 

  • Wut-Kissen-Wurf. Dahinter stecken immer verletzte Ur-Bedürfnisse. 

Modul 2: Die MACHT der Wut – Von Ohnmacht zu Selbstwirksamkeit 

    • Was Wut mit uns macht: Ohnmacht: Der spannende Zusammenhang von Wut und Depression.

    • Hilflosigkeit als Kernmerkmal seelischen Leidens (versus: Aktivierung der Selbstwirksamkeit).

    • Wie Wut eine Quelle von persönlicher Macht und konstruktiver Energie sein kann.

  • Die richtige Balance: Wut wie Angst: Eine gute Ministerin, aber eine schlechte Kanzlerin! – Die Kunst der Selbstregulation.

  • Szenische Übungen & Körperarbeit:

    • Den Übergang von Hilflosigkeit zu spürbarer Kraft erleben.

    • Die Energie der Wut wahrnehmen und halten lernen.

    • Vom Vorwurf zum (unerfüllten) Bedürfnis: Denk an eine Person, auf die Du extrem wütend warst und formuliere Deinen Schmerz in einem Vorwurf. 

    • Seine Muster erkennen und dekodieren: Fight, Flight, Freeze und Fawn-Response. 

Modul 3: MUT zur Veränderung – Zulassen, Loslassen, Handel

  • Vom Erkennen zum Fühlen zum konstruktiven Handeln: Der Weg des Mutes.

  • Körper- und Psychotherapeutische Übungen zum Zulassen & Loslassen:

    • Atem- und Achtsamkeitsübungen zur Emotionsregulation.

    • Ausdrucksübungen (Stimme, Bewegung) im geschützten Raum.

    • Imaginative Verfahren zur Transformation von Wut.

  • Konkret werden: Grenzen klar und respektvoll setzen, für eigene Bedürfnisse eintreten.

  • Dialogübungen & szenische Arbeit: Mutiges Handeln in herausfordernden Situationen erproben, Selbstwirksamkeit stärken.

Modul 4: Integration & Frieden – Den Weg zur Heilung ebnen (ca. 60 Min.)

  • Zusammenfassung: Die Transformationskette WUT -> MACHT -> MUT als Prozess.

  • 7 Wege zum Frieden: Wie Heilung & Integration gelingen (Überblick und Impulse zu Themen wie z.B. Akzeptanz, Selbstmitgefühl, Vergebung (sich und anderen), Neubewertung, Bedürfniskommunikation, Resilienzstärkung, Sinnfindung).

  • Transfer in den Alltag: Persönliche Strategien und nächste Schritte für eine nachhaltige Integration.

  • Abschlussrunde: Teilen von Erkenntnissen, Ausblick und Verankerung.