ICH. SELBST. SEIN.
"Lass los, wer Du glaubst, sein zu müssen – und umarme, wer Du wirklich bist!".
Hier das Handout zum Workshop "ICH. SELBST. SEIN."


Psychotherapie als "die Suche nach dem verlorenen Selbst"!
Vom funktional funktionieren zum lebendig leben.
Sich selbst endlich wieder spüren & die Melodie des eigenen Herzens entdecken. Fühlbereitschaft & Propriozeption in Aktion, Emotion und Kognition -- ehrliches Mitteilen (nach Gopal) und in gesunden Kontakt kommen (mit sich selbst, mit eigenen Bedürfnissen & Gefühlen und mit anderen Menschen). Gesunder Kontakt als Schlüssel zur Lebendigkeit.
Interaktiver Workshop (2h).
ICH. SELBST. SEIN.
Kommen Sie endlich wieder in Kontakt mit dem, der Sie wirklich sind – mit dem, was sie brauchen, wollen und lieben. Entdecken Sie die Freiheit, authentisch zu leben!
Sehnen Sie sich danach, endlich (wieder) ganz Sie selbst zu sein – frei von den Masken und Erwartungen, die Sie in die Erschöpfung treiben? Dieser tiefgreifende Workshop lädt Sie ein, das kraftvolle Wortspiel von "ICH," "SELBST" und "SEIN" nicht nur intellektuell zu verstehen, sondern es auch mit allen Sinnen zu erfahren. Gemeinsam lüften wir den Schleier der Konditionierungen, Prägungen (gelernten Mustern) und internalisierten ungesunden Erwartungen und entdecken, wer Sie hinter all den Rollen wirklich sind: "Lass los, wer Du glaubst, sein zu müssen – und umarme, wer Du wirklich bist!" Erleben Sie in spannenden Dialogen, befreienden szenische Übungen und achtsamer Körperarbeit, wie Sie wieder in Kontakt mit Ihren wahren Gefühlen, Bedürfnissen und Wünschen kommen. Ein Workshop, der Mut macht, seinen eigenen Weg zu gehen – authentisch, spürbar, lebendig.
Inhalts-Übersicht für den Workshop "ICH. SELBST. SEIN."
Modul 1: Das "ICH" – Fassade, Funktion und falsche Freunde
Begrüßung und Einführung in das Konzept "ICH. SELBST. SEIN." – Das Wortspiel als Wegweiser. Wer glauben Sie sein zu müssen, um sich von anderen gesehen und angenommen zu fühlen? (unsere Selbst-Bilder im Kopf).
· Wann – in welchen Momenten – fühlen Sie sich voll und ganz lebendig?
Selbsterkundung im Kontakt (Spiel: 3 Befehle)
Vom Hamsterrad zur Spielwiese des Lebens
Von Belastung zur Leichtigkeit: Von der Erwartungserfüllungs-Maschine zur Abenteurerin
Das alltägliche "Ich": Wie wir uns präsentieren, unsere erlernten (internalisierten) Rollen und Schutzmechanismen. Das, was früher überlebenswichtig war, ist heute nicht mehr notwendig.
Tiefenpsychologische Einblicke: Woher kommen die Stimmen, die uns sagen, wer wir "sein müssen"? (Prägungen, Introjekte, internalisierte Beziehungserfahrungen und SELBSTBILDER).
Interaktive Übung: Rollen & Masken.
Modul 2: Das "SELBST" – Die Quelle innerer Weisheit und Authentizität
Das "Selbst" aus tiefenpsychologischer Sicht: Der unversehrte Kern, die innere Stimme, das Potenzial zur Ganzheit.
Sich selbst wieder spüren: Zugang zu echten Gefühlen – Freude, Trauer, Wut, Angst – und ihre Botschaften (z.B. Was die Angst Dir sagen will!).
Falsches SELBST.
Exkurs in die Schematherapie & Internal Family System (IFS).
Die Metapher des „inneren Parlaments“: Angst, Wut und Trauer sind exzellente Minister, aber miserable Kanzler.
Die eigene Stimme als Schlüssel entdecken.
Vom Objekt zum Subjekt der Wertschätzung.
Körperübungen & Szenische Arbeit: Den Körper als Resonanzraum erfahren, erste Kontaktaufnahme mit dem inneren "Selbst". Was will sich zeigen?
· Der spannende Unterschied von WOLLEN und BRAUCHEN: Ich bin müde. Ich will: Kaffee! Aber ich brauche: Schlaf!
Modul 3: "SEIN" – Der Mut zur eigenen Wahrheit und Lebendigkeit
Vom "Müssen" zum "Wollen": Eigene Bedürfnisse und Wünsche klar erkennen und wertschätzen. Wollen ist wie Müssen – nur freiwillig!
Einfach mal ausprobieren: Ersetzen Sie „ich muss …“ mit „ich entscheide mich dafür…“ – und spüren Sie, was passiert!
"Lass los, wer Du glaubst, sein zu müssen": Strategien zum Ablegen hinderlicher Überzeugungen und Verhaltensmuster.
"Umarme, wer Du wirklich bist!": Die Kraft der Selbstannahme und des authentischen Ausdrucks.
Dialogübungen & Körperarbeit: Das authentische "Ja" und "Nein" spüren und ausdrücken lernen, Grenzen wahrnehmen und setzen.
Steinmetz-Übung: Skulptur. Du, Dein Schmerz und Deine Sehnsucht als Skulptur formen und erleben.
Vielleicht geht es weniger darum, sich zu finden -- und vielmehr darum, sich zu er-finden, sich so zu erschaffen, wie man sein möchte und wie es dem inneren Wesen entspricht.
Modul 4: Integration – Der Weg zum gelebten "ICH. SELBST. SEIN."
Phantasiereise: Besuch in der Höhle der Weisheit.
5 Dinge, die Sterbende bereuen. Erkenntnisse aus dem Hospiz. Was wir vom Sterben für das Leben lernen können.
Vom inneren Kritiker zur Selbstfreundschaft
Zusammenfassung der Kernerkenntnisse.
· Psychotherapie ist die Suche nach dem verlorenen Selbst! (Fritz Perls)
Transfer in den Alltag: Wie kann ich die Verbindung zu meinem wahren Selbst pflegen?
Praktische Impulse und Anker für den Weg der Selbstwerdung.
Abschlussrunde: Raum für Fragen und persönlichen Ausblick..





