Ressourcenaktivierung & Rückfallprophylaxe

In diesem interaktiven Workshop (2 x 2h) gehen wir der Frage nach, wie wir unsere psychische Gesundheit künftig besser schützen und unsere Stärken und Ressourcen verstärkt zur Lebendigkeit bringen können.
Dieser Workshop ist besonders geeignet für ehemalige Patienten einer psychosomatischen Klinik bzw. nach dem Reha-Aufenthalt.

Psychoedukativer Input:
Was die Seele schützt,
verletzt und wieder heilt!

Zu den wichtigsten protektiven Faktoren zählen:
Stabile, supportive Bezugspersonen; eine optimistische, zukunftsgewandte Einstellung, Sinnhaftigkeit, Flexibilität im Denken und Humor. Zu den physiologischen Schutzfaktoren gehören:
Bewegung, Atmung, gesunde Ernährung und Schlaf.

Dein eigenen Lebensrucksack neu packen & weitere praktische Übungen

Eine sehr wertvolle Übung besteht darin, seinen (unsichtbaren) Lebens-Rucksack mal abzunehmen, aufzumachen, das darin Angesammelte zu betrachten, auszumisten und dann neu zu sortieren. 2 Zettel: Das soll raus! Das darf neu rein!

Im Kontext wertvoller Fragen werden wir unsere innere Kraftmuster und Stärken erkunden (Selbsterkundung), hilfreiche Sätze und Verhaltensweisen einüben, sowie Situationen visualisieren, an denen wir diese sinnvoll einbringen können. 

Dyadenarbeit & praktische Tipps

Ressourcenaktivierung

Entdecken Sie neue Wege zur Stärkung Ihrer Resilienz und lernen Sie, wie Sie gesunde Denk- und Verhaltensweisen in einem geschützten Raum entwickeln können.

120+

15

Resilienzfaktoren.

wurde dieser Workshop bereits durchgeführt.

woman wearing yellow long-sleeved dress under white clouds and blue sky during daytime

Der Workshop hat mir geholfen, meine Ressourcen zu aktivieren und neue Denkweisen zu erlernen. Sehr empfehlenswert!

Anna M.

Ich fühlte mich sicher und unterstützt, während ich an meinen Herausforderungen arbeitete. Ein wertvoller Raum für Wachstum.

Claudia S.

★★★★★
★★★★★
three men sitting while using laptops and watching man beside whiteboard
three men sitting while using laptops and watching man beside whiteboard
Ressourcenaktivierung

Hilfreich ist oft ein Perspektiven-Wechsel:
Statt defizit-orientiert über das eigene Leben und Erleben nachzudenken, es mal ressourcen-orientiert zu tun und der wohltuenden Frage nachzugehen: Was ist eigentlich alles gut in meinem Leben und darf gerne so bleiben?