Depression & Burnout
als Kompetenz

Meist werden Depression als Störung und Defizit beschrieben, z.B. als ein Mangel an Lebensfreude bzw. an Serotonin.
Tatsächlich kann man sie auch als wertvolle Kompetenzen und Überlebens-Strategien verstehen: Wenn ich vor lauter Leistungsdenken nicht fähig bin, aus meinem Hamsterrad und aus meinen ungesunden Mustern auszutreten, dann ist der Erschöpfungs-Zusammenbruch (Burnout) ein letzter Ausweg zur Genesung. Denn ansonsten wären wir nicht fähig zum Innehalten und zur Veränderung fähig gewesen. So gesehen, handelt es sich um Kompetenzen, die von uns einfordern, was wir brauchen (Ruhe, Runterfahren, Hinterfragen, Verändern, Neu-Ausrichten). Depression kann auch ein Freeze-Überlebens-Modus sein, in der ausharrenden Hoffnung, dass der Sturm vorüberzieht. Hier gilt es die Ohnmacht und gefühlte Hilflosigkeit anzuerkennen und das Freeze-Muster auch wieder zu verlassen und chronifizieren zu lassen. Besonders interessant ist der Zusammenhang von Depression und (unterdrückter) Wut. (Workshopdauer: 2 x 60 Minuten). 

Zu viel von einem, zu wenig von anderem ...

Bei allen psychischen Belastungen gibt es nicht nur ein ZUVIEL (von etwas, das uns krank macht), sondern auch ein ZU WENIG (von etwas, das uns schützt). Beim Burn-out gibt es nicht nur von etwas zu viel (Stress, Arbeitslast, Druck, Leistungsdenken, Hamsterrad), sondern auch von etwas Heilendem zu wenig (Erholung, Genuss, Wertschätzung, gesunde Beziehungen, etc.). Wovon gibt es zu viel in Deinem Leben? Wovon zu wenig?

Was stattdessen ...?

Es gilt dem Shutdown und Freeze etwas Lebendiges entgegenzusetzen, ja: wieder in Kontakt mit sich selbst, mit seiner eigenen Lebendigkeit und in Kontakt mit anderen zu kommen. "Was lässt Dich lebendig werden ... und dem gehe nach!"

Was Depression & Burnout uns sagen wollen ...

Depression ist oft das Ergebnis eines verleugneten SELBST. Unterdrückte Aggression und das Ergebnis einer Runterregulation, weil existentielle Bedürfnisse zu oft frustriert wurden (meist schon in der Kindheit). Um den damit verbundenen Schmerz nicht ganz so sehr zu spüren, fährt unser psychisches System runter. So gesehen ist Depression ein (vorübergehend) wertvoller Selbstschutz- und Überlebens-Mechanismus.
Burnout ist die Aufforderung der Seele, endlich wieder zu leben und nicht nur zu funktionieren. D.h. in Dir ist etwas sehr Gesundes, das Dir vermitteln möchte: Leben ist mehr als Funktionieren.
Das kann doch nicht Alles gewesen sein!