"Über FREUD und LEID!"
Ein Abend voller Psychotainment: Psychotherapie trifft Kabarett (90 min).
Ein unterhaltsamer Ausflug an die Klippen der menschlichen Seele. Ein Streifzug durch witzige Experimente der Psychologie und dem Alltag als Psychotherapeut: Die Höhen und Tiefen des Lebens -- das menschliche Leiden, Lieben und Leben mit all seinen Paradoxien - werden so auf den Punkt gebracht und aufs Korn genommen, dass Sie mal weinen werden vor Lachen und mal lachen werden vor Weinen.


Pointiert, zugespitzt und nicht immer jugendfrei ...
Was wir aus Paartherapien über menschliche Beziehungen und unerfüllte Bedürfnisse lernen können. Ob die Zufriedenheit mit Sex mit der Zufriedenheit in der Partnerschaft korreliert? Was die Bereitschaft zum Fremdgehen mit der Frage "Magst Du den Geschmack von Bier?" zu tun hat? Und warum nicht immer Testosteron die Antwort ist, sondern Oxytocin und Serotonin.
Wahre Geschichten aus der Psychiatrie &
dem Irrenhaus des Lebens
Meine wunderbaren Patienten waren stets meine größten Lehrmeister darüber, wie die menschliche Seele tickt, funktioniert, kollabiert und auch manchmal explodiert. Oft kommt es dabei zu zutiefst menschlichen Erfahrungen, von denen wir alle profitieren können. Sie zeigen auf berührende Weise, was ein Mensch im innersten braucht: Sicherheit (Bindung), Freiheit (Autonomie) und Liebe (Wertschätzung). An diesem Abend werden die interessantesten und witzigsten Geschichten (natürlich anonymisiert, verfremdet und pointiert) liebevoll und selbst-ironisch erzählt und die unberechenbare Buntheit des Lebens gemeinsam gefeiert. Ein Hoch auf uns!
Wissenschaftlich fundiert ...
... werden witzige Erkenntnisse der Psychologie und der universitären Forschung mit einem zwinkernden Augen offengelegt. Warum sind Freundschaften die besten Prädiktoren für glückliches Alt-Werden? Warum Emotionen meist "Donner aus der Vergangenheit"? Warum Burn-out eigentlich eine wertvolle Kompetenz ist? Warum viele Frauen in einem einsamen Wald lieber einem Affen oder einem Bär begegnen würden als einem Mann? Warum Psychotherapeuten meistens die Falschen behandeln? Und warum viele Patienten eigentlich sehr gesund sind ...
Das Programm kann gerne für Schulen, Kliniken oder kleine Kulturhäuser gebucht werden. Die nächsten freien Termine: ab Mai 2026.
.