Wertvolle Fragen zur Selbstreflexion und zur Vertiefung im psychotherapeutischen Gespräch

Falls Sie sich ein paar Minuten zur Vorbereitung auf unser Erstgespräch nehmen möchten, dann gerne diese kleine Aufgabe: Überfliegen Sie folgende Fragen und spüren Sie mal intuitiv, ob eine dieser Fragen etwas in Ihnen auf Anhieb anspricht, berührt oder verärgert, sodass wir da mal näher hinschauen sollten:

1) Was empfinden Sie in Ihrem jetzigen Leben als größte Last bzw. Belastung? Sollte eine gute Fee kommen und Ihnen anbieten, ein Thema abzunehmen, welchen Ballast oder welches Thema aus ihrem Leben würden Sie gerne abgeben oder loslassen?

2) Welche Rollen- und Selbstbilder meinen Sie erfüllen zu müssen? Wie müssen Sie sein, um von anderen Wertschätzung zu bekommen? Genauer lautet die Frage: Wie glauben Sie, sein zu müssen, damit Sie von anderen gesehen werden oder Wertschätzung bekommen?

3) Wann - in welchen Momenten -- fühlen Sie sich voll und ganz lebendig?

4) Blockaden & Hindernisse: Was hindert Sie, Ihre volle Lebendigkeit auszuleben? Verorten Sie diese eher im Außen (bei anderen) oder im Innen (bei sich)? Mit welchen Denk- und Verhaltensweisen stehen Sie sich manchmal vielleicht selbst im Weg?

5) Welche Ereignisse in Ihrer Biographie haben Sie am meisten geprägt?

6) Wie sind Sie der Mensch geworden, der Sie heute sind? Was aus Ihrer Familiengeschichte ist wichtig zu wissen?

7) Wie ist Ihr Verhältnis zur Leistung? Wer sind Sie ohne Leistung? Bzw. wenn Sie nichts leisten?

8) Welcher Lebensbereich (z.B. Beruf, Beziehung, Selbstkontakt, Freundschaften, Freizeit, etc) fühlt sich gerade nicht richtig an oder kommt zu kurz? Was in Ihrem Leben wollen Sie verändern?

9) Wie sind Sie mit der Qualität Ihrer Beziehungen (egal ob zu Familie, Partner, Kinder, Eltern, Geschwister oder Freundschaften) zufrieden? Was fehlt Ihnen?

10) In welchen Situationen fühlen Sie sich unverstanden, hilflos, einsam oder überfordert?

11) Kennen Sie Gefühle wie Schuld, Scham, Angst oder Wut? In welchem Kontext? Welche Gefühle kommen in Ihrem Alltag häufiger vor und welche so gut wie nie?

12) Gibt es etwas, das Sie vermeiden, verdrängen oder unterdrücken?

13) Was in Ihrem Leben möchten Sie betrauern?

14) Was sollten Sie endlich akzeptieren?

15) Gibt es Menschen, die Ihnen Unrecht getan haben? Wer sollte was endlich anerkennen bzw. sich wofür entschuldigen?

16) Wo in Ihrem Leben hätte - mit allem Recht der Welt -- sehr viel Wut hingehört?

17) "Bei Wiederholungen legt die Seele den Finger in die Wunde": Gibt es ein Muster, das sich in Ihrer Biographie wiederholt oder ein Lebensthema, das immer mal wieder auftaucht bzw. Ihnen in verschiedenen Kontexten begegnet? (z.B. "Ich muss mich um andere kümmern und meine eigenen Bedürfnisse hinten anstellen" ;"Ich darf anderen nicht vertrauen"; "da konnte ich keine Grenzen setzen", "am Ende werde ich ja doch enttäuscht"; etc).

18) Welche Botschaften sendet Ihnen Ihr Körper? Bekommt er genug Zuwendung, Bewegung, Nähe, Zärtlichkeit, Sexualität?

19) Worüber sprechen Sie selten oder nie?

20) Wie sieht ein typischer Tag in Ihrem Leben aus? Beschreiben Sie diesen.

21) Was für ein Mensch möchten Sie eigentlich sein?

22) Was brauchen Sie wirklich?

23) Was könnten Sie selbst tun, damit sich ihre Situation in den nächsten Wochen spürbar bessert?

24) Was sind Ihre Wünsche und ihr Arbeitsauftrag für unsere Zusammenarbeit?

25) Bonus-Frage von Yalom: Gibt es etwas in Ihrem Leben, das so wichtig ist, das Sie es unmöglich aufgeben können, obwohl es niemals zum Erfolg führen wird?
Gibt es etwas, dass Sie immer weiter versuchen, obwohl Sie insgeheim längst ahnen, dass es so nicht gelingen wird (Dies kann eine Überzeugung, eine Handlung oder ein Selbstbild (Ich-Ideal)  sein wie "Ich muss es allen Recht machen!").